Zellkultur

Zellkultur
Zẹll|kul|tur, die (Biol., Med.):
auf geeigneten Nährböden in besonderen Gefäßen gezüchtete [Gewebs]zellen.

* * *

Zellkultur,
 
die Haltung von Zellen außerhalb des Organismus in einer Nährflüssigkeit unter sterilen Bedingungen. Für die Kultur tierischer Zellen enthält diese Salze, Aminosäuren, Glucose, Vitamine, Proteine, Wachstumsfaktoren; wichtig ist die Anwesenheit spezieller Proteine (z. B. Fibronektine), die die Anheftung der Zellen an das Substrat vermitteln. Photosynthetische pflanzliche Zellen benötigen Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle sowie anorganische Salze.
 
Zellkulturen oder Gewebekulturen von frisch entnommenen Zellen heißen Primärkulturen. Nach einer Vermehrungsphase werden die dicht gewachsenen Zellkulturen durch enzymatische Behandlung in Einzelzellen aufgelöst, nach Verdünnung in neue Kulturgefäße überführt (passagiert) und so Sekundärkulturen angelegt. Nach mehreren Passagen beziehungsweise nach einer bestimmten Zahl von Zellteilungen (etwa 50-100) stellen die meisten Zellkulturen das Wachstum ein. Durch eine oder mehrere Mutationen erlangen einige Zellen solcher Kulturen die Fähigkeit, sich beliebig zu vermehren (Immortalisierung); sie bilden dann permanente Zelllinien. Weitere Mutationen können so kultivierten Zellen Malignität verleihen (künstliche Krebsentstehung); solche Zellen wachsen zu weit höherer Zelldichte heran als normale Zellen.
 
Viele Stoffwechsel- und Regulationsvorgänge können an Zellkulturen untersucht werden. Gewebe für Transplantationszwecke lassen sich in Kulturen züchten (Gewebezüchtung; z. B. Haut, Knochenmarkzellen), Kulturen von Lymphozyten oder Zellen aus der Amnionflüssigkeit dienen der genetischen Diagnostik. - Zellkulturen werden auch bei Pflanzen z. B. zur Züchtung genetisch veränderter Pflanzen angewandt, jedoch ist die Kultur von Einzelzellen schwierig; meist geht man von Kallusgewebe (Kalluskulturen) oder auch von wandlosen Zellen (Protoplasten) aus.

* * *

Zẹll|kul|tur, die (Biol., Med.): auf geeigneten Nährböden in besonderen Gefäßen gezüchtete [Gewebs]zellen: Diese -en bilden dann ein ausgezeichnetes Substrat zur Züchtung der Viren (Medizin II, 135).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zellkultur — Zellkultur, außerhalb des Organismus steril und unter definierten Bedingungen am Leben erhaltene oder zur Vermehrung gebrachte Zellen bzw. Gewebe (Gewebekultur). Z. bieten homogenes Material und haben den Vorteil genau definierter… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Zellkultur — Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet. Zelllinien sind Zellen einer Gewebeart, die sich im Lauf dieser Zellkultur unbegrenzt fortpflanzen können. Es werden …   Deutsch Wikipedia

  • Zellkultur — Zẹll|kul|tur (Biologie, Medizin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konfluenz (Zellkultur) — Als Konfluenz bezeichnet man die dichtest mögliche Anordnung von adhärenten (anheftenden) Zellen an der Oberfläche des Kulturgefäßes. Die Konfluenz gestaltet sich von Zelllinie zu Zelllinie verschieden. Die Zellen befinden sich bei der Konfluenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Brucellose der Schweine — Zellkultur von Brucella suis Die Schweinebrucellose ist eine Deckseuche von Schweinen, die vom Bakterium Brucella suis aus der Gattung Brucella verursacht wird. Auch für Brucella abortus (Rinderbrucellose) und Brucella melitensis (Schaf u …   Deutsch Wikipedia

  • Schweinebrucellose — Zellkultur von Brucella suis Die Schweinebrucellose ist eine Deckseuche von Schweinen, die vom Bakterium Brucella suis aus der Gattung Brucella verursacht wird. Auch für Brucella abortus (Rinderbrucellose) und Brucella melitensis (Schaf und… …   Deutsch Wikipedia

  • Primärkultur — Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet. Zelllinien sind Zellen einer Gewebeart, die sich im Lauf dieser Zellkultur unbegrenzt fortpflanzen können. Es werden …   Deutsch Wikipedia

  • Zellkulturtechnik — Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet. Zelllinien sind Zellen einer Gewebeart, die sich im Lauf dieser Zellkultur unbegrenzt fortpflanzen können. Es werden …   Deutsch Wikipedia

  • Zelllinie — Als Zellkultur wird die Kultivierung tierischer oder pflanzlicher Zellen in einem Nährmedium außerhalb des Organismus bezeichnet. Zelllinien sind Zellen einer Gewebeart, die sich im Lauf dieser Zellkultur unbegrenzt fortpflanzen können. Es werden …   Deutsch Wikipedia

  • Maligne Transformation — Unter einer malignen Transformation versteht man den Übergang von normalen, in ihrem Wachstum kontrollierten Zellen zu unkontrolliert wachsenden Tumorzellen. Diese Transformation kann beispielsweise unter dem Einfluss chemischer Substanzen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”